News | . |
Modernste Methoden des Teamtrainings und echte Filmaction |
|
 Managing Organizations und die Stunt Crew Babelsberg gehen neue Wege im Teambuilding! Ideal ist das Event für Firmen oder Teams, die bereits diverse Teambuildings und Teamtrainings absolviert haben und die auf der Suche nach neuen und professionellen Arrangements sind.
Body Stunts, Abseilaction, Auto-Stunts, Wire-Works, der „Brenner“ und eine offene „Making Movie Aufgabe“ verbinden echte Filmaction und Trainingselemente auf neue Art. Die Teilnehmer lernen die echten Profis aus dem Filmgeschäft kennen, bewältigen in verschiedenen Teamzusammensetzungen diverse Herausforderungen aus den Bereichen Projekt- und Zeitmanagement, Kreativität, Vertrauen und Sicherheit. Das Event wird psychologisch auf verschiedenen Ebenen der Teamarbeit begleitet und kombiniert kleine und mittlere Teamgrößen, Teams mit bis zu 10 Personen sowie vollständige Abteilungen.
|
|
|
28.10.2013
- 05.11.2013
MO erneut für Selections Process bestätigt |
|
Der "European Fund for the Western Balkans" (EFB) hat das Team von Managing Organizations erneut als Berater und Assessoren für den Auswahlprozess bestätigt, dieses mal für das Fellowship Programme 2014. Wir freuen uns bereits jetzt auf arbeitsreiche Tage in Belgrad und Skopje.
|
|
|
10.06.2013
- 14.06.2013
OCSC Leadership & Change |
|
Das "Office for the Civil Service Commission" (OCSC) aus Thailand endsendet aich in diesem Jahr wieder aussichtsreiche Nachwuchsführungskräfte aus den Ministerien zu einem 2-wöchigen Executive Training nach Deutschland. Das mit der Durchführung des Trainings beauftragte "Potsdam Center für Politik und Management" (PCPM) richtet das Programm inhaltlich und organisatorisch speziell auf die Anforderungen aus Thailand aus. Wir freuen uns, dass wir im Auftrag des PCPM erneut die Verantwortung für zwei interaktive Trainingsmodule mit den Schwerpunkten "Leadership Self Portrait" und "The New Public Manager" übernehmen werden.
|
|
|
06.12.2012
- 06.12.2012
GIZ Training Course Change Management |
|
Auf Einladung der GIZ besuchte eine hochqualifizierte Delegation aus Indien in den vergangenen Wochen Potsdam. Unter dem Programmnamen "Environmental Planning and Desaster Risk Management in India" tauschten sich die Teilnehmer in zahlreichen Vorträgen und Dikussionsrunden mit den Potsdamer Experten aus.
Im Training Course “Decision Support for Climate Change Adaptation
And Disaster Management" leitete Bernd-Friedrich Voigt das Modul Managing Change, das die Teilnehmer mit großer Begeisterung absolvierten. Das Modul fokussierte die Themen: Changing Climate - Managing Change, Crisis and Desaster Management - How to adopt to new challanges?, Change projects: Why they fail and how to make them successful?, Sensemaking in Leading Change - Why changing systems need sensemakers? Which typ of change manager are you?
|
|
|
23.11.2012
- 23.11.2012
Vortrag Personelle Flexibilität bei SG |
|
"Räumliche und zeitliche Aspekte der Flexibilisierung ‐ Praktische Konzepte“ standen im Mittelpunkt des Treffens des Arbeitskreises Personalmanagement der Schmalenbach Gesellschaft (SG) am 23.11.2012. Zum Herbsttreffen hatte dieses mal die Deutsche Flugsicherung (DFS) GmbH eingeladen, um auf dem Campus in Langen den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis weiter fortzuführen.
Unter der Moderation von Prof. Dr. Dieter Wagner tauschten sich die Teilnehmer über aktuelle und innovative Konzepte des flexiblen Personaleinsatzes aus. Praxisbeispiele präsentierten unter anderem Markus Rautenberg (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH), Jörg Dassel (PwV AG) und Michael Abromeit (PSI AG).
Bernd-Friedrich referierte über personelle Flexibilität im Rahmen der Frschungsergebnisse des Projekts FlexIKoKMU.
weitere Infos: hier
|
|
|
07.11.2012
Gründung INAS |
|
Im den Monaten November und Dezember 2012 konstituiert sich das Interdisziplinäre Institut für Arbeits- und Systemforschung (INAS) e.V., das in Chemnitz an der Chemnitz angesiedelt sein wird. Bernd-Friedrich Voigt ist Mitinitiator, Gründungsmitglied und Vorstandsbeisitzer. Damit verbindet und erweitert Managing Organizations sein Portfolio mit einem zukunftsorientierten Netzwerk aus Forschern und Praktikern verschiedenster Disziplinen und Fachrichtungen. INAS bündelt ein einzigartiges Know-how-Angebot zur Forschung und Beratung bei zukunftsrelevanten Fragestellungen der Arbeits- und Systemwelt im sozio-technischen Raum. Aktuell werden unter anderem Projektideen zur Analyse des Innovationsgeschehens in regionalen Clustern und zum intelligenten organisationalen Resilienzmanagement verfolgt. Am 8./9.11.2012 hat sich das Institut mit einem eigenen Track auf dem „Symposium Wissenschaft und Praxis – W&P“ der TU Chemnitz erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
weitere Infos: hier
|
|
|
18.10.2012
- 19.10.2012
„Diversity Management – Konsequenzen für die Praxis“ |
|
 … lautet der Titel des Vortrages, den Bernd-Friedrich Voigt auf dem Symposium „Wissens- und Technologietransfer in den neuen Bundesländern“ am 18.10.2012 in Potsdam referierte. Die Teilnehmenden diskutierten darüber hinaus über Themen der Individualisierung und Flexibilisierung des Personaleinsatzes und über Implikationen des Konzeptes „Lebenslanges Lernen“. Das Symposium wurde anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Dieter Wagner an der Universität Potsdam ausgerichtet.
|
|
|
13.10.2012
Open Space Technologie innovativ weiterentwickelt |
|
 Managing Organizations präsentiert im Rahmen des EFB Community Networking Meetings in Zagreb einen hochbeachteten und innovativen Ansatz zur Verstetigung von Open Space Konferenzen. Interessant ist das Konzept vor allem für Konferenzen, bei denen Teilnehmer aus dezentralen Bereichen einmalig und kurzfristig zentral zu einem (häufig strategisch relevanten Meeting) zusammenkommen.
Der webgestützte Ansatz fördert die Kollaboration vor Ort und erlaubt den Teilnehmern auch nach dem eigentlichen Event noch auf einer gemeinsamen Plattform mit den gewonnen Ergebnissen weiterzuarbeiten. Zusätzlich lässt sich der Zugriff auch für eine beliebig breitere Öffentlichkeit definieren.
In Echtzeit werden die Ergebnisse jeder Session in einem Web-Blog dokumentiert. Damit öffnet sich der Open Space für die Teilnehmer gleichzeitig nach innen wie auch nach außen in den Public Space. Auch ohne physische Präsenz können Interessierte bereits im Entstehungsprozess einer Session beobachtend teilnehmen und im weiteren Verlauf mit Kommentaren im Blog zum Austausch beitragen. Alle Sessions einer Open Space Konferenz sind über eine zentrale Landing-Page erreichbar, von der aus es möglich ist, Sessions direkt anhand ihres Arbeitstitels anzusteuern. Gleichzeitig kann auch nach Beiträgen oder Teilnehmenden gesucht werden.
weitere Infos: hier
|
|
|
11.10.2012
- 14.10.2012
Bernd-Friedrich Voigt moderiert Open Space in Zagreb |
|
 Auf Einladung des European Fund for the Balkans (EFB) hat Bernd-Friedrich Voigt auf dem Community Meeting des EFB in Zagreb vom 11.-14.10.2012 einen Workshop mit der Open Space Technology (OST) moderiert. Im Rahmen des Workshops wurden relevante Themen und Ansätze der Steuerung des Verhältnisses von EU und der West-Balkan-Region thematisiert und lösungsorientiert verfolgt. Im Mittelpunkt des Events standen zudem auch Fragen der strategischen Ausrichtung des Funds, der Evaluation der Programm- und Netzwerkeffekte sowie die weitere Festigung der Community. Zu weiteren Sessions der Community Conference wurden zahlreiche exzellente und hochrangige Referenten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Forschung gewonnen. Wir sind stolz darauf, weiterhin als Partner des EFB in Zagreb tätig zu werden und freuen uns bereits jetzt auf weitere außergewöhnliche und zukunftsweisende Community Konferenzen. Der Open Space lebt Online weiter! Folgen Sie den Session-Blogs unter und werden Sie selbst als Kommentierender ein Teil dieser außergewöhnlichen Community!
weitere Infos: hier
|
|
|
15.08.2012
- 31.07.2013
Neue Lehraufträge von der Universität Potsdam |
|
 Im Wintersemester 2012/2013 unterrichtet Bernd-Friedrich Voigt im Postgraduate Master of Public Management (MPM) an der Universität Potsdam wieder einen Kurs „Managerial Behavior und Soft Skills“ auf Anfrage des Potsdam Centrum für Politik und Management (PCPM). Im Sommersemester 2013 folgt dann des Seminar „Changemanagement“, das für Studierende der MPM Master-Studiengänge Public Policy and Administration (PPA), Global Public Policy (GPP) and GeoGovernance (GG) sowie für BWL Masterstudierende im Fach General Management geöffnet ist.
|
|
|
13.07.2012
- 14.07.2012
EFB Community Networking Event 2012 |
|
Unter dem Titel “A New Cohesion Initiative for the Western Balkans” veranstaltete der European Fund for the Balkans (EFB) in Mavrovo (Mazedonien) am 13./14. Juli 2012 ein bemerkenswertes Event, bei dem Vertreter aus diversen Ministerien und der Verwaltung aus allen Nachfolge-Staaten des ehemaligen Jugoslawien gemeinsam eine neue Initiative für regionale Zusammenarbeit ins Leben riefen. Managing Organizations hatte das Networking Event im Auftrag des EFB entwickelt. Gemeinsam mit Kerstin Altherr moderierte Bernd-Friedrich Voigt dann in Mavrovo die Erarbeitung des Mission-Statements und die Entwicklung eines 2-Jahres-Aktionsplans zur repräsentativen Ankündigung der Initiative im Zuge abschließenden Pressekonferenz. Das Event war zudem so konzipiert, dass es gleichzeitig zur Netzwerkfestigung über alle Generationen des EFB Fellowship Programms diente.
|
|
|
11.07.2012
- 13.07.2012
EFB Final Seminar for Fellowship 2012 |
|
Die 20 TeilnehmerInnen des European Fund for the Balkans Fellowship 2012 absolvierten Anfang Juli in Mavrovo (Mazedonien) ihr Abschlussseminar. Die ausgesuchten Führungsnachwuchskräfte für den öffentlichen Sektor aus den Ministerien der West-Balkan Staaten beendeten damit erfolgreich ihr 3,5-monatiges Intensivtraining mit dem Fokus auf modernes Verwaltungsmanagement im Zuge der EU-Annäherungsbemühungen. Managing Organizations gestaltete als Partner des Potsdam Center for Policy and Management nach dem Eröffnungsseminar in Berlin/Potsdam nun auch das 3-tägige Trainingsprogramm zum Ende des Fellowships. Im Mittelpunkt standen Inhalte zur Analyse und zur Verbesserung der persönlichen Führungsstile und –kompetenzen, Workshops zum Erkennen und zum Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen sowie Grundlagen des Diversity Managements im öffentlichen Sektor. Die Programmevaluationen zeigen schon jetzt, dass das diesjährige Fellowshipprogramm erneut ein großer Erfolg war. Insbesondere die interaktiven Workshops und geführten Diskussionen unter der Leitung von Bernd-Friedrich Voigt und Kerstin Altherr wurden von TeilnehmerInnen und Auftraggebern gleichermaßen ausgezeichnet.
|
|
|
18.05.2012
- 19.05.2012
Nachhaltige Business Transformation |
|
„Erfolg durch Kompetenz: Best Practice in der Wirtschaftspsychologie“ – unter diesem Motto lädt die Sektion Wirtschaftspsychologie im BDP e.V. am 18./19. Mai 2012 zum 9. Kongress für Wirtschaftspsychologie in Potsdam ein. Die Jury akzeptierte die Vortragsskizze von Anna Prinz und Bernd-Friedrich Voigt: „Nachhaltige Business Transformation: Psychologisches Knowhow statt Prozessoptimierungen – ein neuer Markt für wirtschaftspsychologische Dienstleistungen“. Der Vortrag ist am Freitag, den 18. Mai, 16:50-17:35 im Block D „Organisations- und Personalentwicklung“ eingeplant.
weitere Infos: hier
|
|
|
01.03.2012
- 30.08.2013
Lehrauftrag für die FOM |
|
Seit März 2013 unterrichtet Bernd-Friedrich Voigt das Modul „Kommunikation, Präsentation und Moderation“ an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) – zunächst am Standort Siegen in Nord-Rhein-Westfalen. In 5 Blöcken erarbeiten die Studierenden Grundlagen und fortgeschrittene Tricks professioneller Rhetorik und trainieren Techniken der Moderation. Abschließend stehen die erworbenen Skills in Rahmen einer Produktpräsentation auf dem Prüfstand. Wir freuen uns, mit dieser Kooperation eine langfristige Zusammenarbeit mit der größten deutschen Privatuniversität begründen zu können. In den kommenden Jahren könnten auch weitere Standorte z.B. Essen, Dortmund, Bochum hinzukommen.
|
|
|
20.05.2011
- 21.05.2011
POGS beauftragt Managing Organizations |
|
 Managing Organizations als Partner für POGS bestätigt
„Moderne Personaldiagnostik und abwechslungsreiche Trainingsprogramme für die Teilnehmer des Programms Science Goes Market! Unsere Gründerteams und exzellenten Nachwuchsforscher haben hohe Ansprüche an Trainings und Beratungsleistungen!“
Deshalb beauftragt die PotsdamGraduateSchool (POGS) die Experten von Managing Organizations mit der Durchführung eines Assessment- & Development-Center am 20./21.05.2011. Zusätzlich verantwortet Managing Organizations auch die Module Teambuilding und Führung für die POGS. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
weitere Infos: hier
|
|
|
01.02.2011
- 31.12.2014
Managing Organizations Partner bei YoungBALANCE |
|
YoungBALANCE ist ein bundesweites Netzwerk ambitionierter NachwuchswissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Arbeitsgestaltung. Gesucht werden innovative Lösungen rund um die Frage, wie sich das Immunsystem der verschiedenen Akteure – vom Individuum, über das Team, die Organisation bis zur Gesellschaft – im belastenden Wechsel zwischen Krise und Aufschwung systematisch stärken lässt. Im Fokus des interdisziplinären Forschungsteams steht die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) auf verschiedenen Ebenen der Arbeitswelt. Managing Organizations unterstützt das Netzwerk im Themenfeld der Flexibilität. Auf den ersten Arbeitstreffen in Nürnberg, Bamberg, Chemnitz, Berlin und Potsdam konnten in den vergangenen Monaten bemerkenswerte Ansätze erarbeitet werden. Das Netzwerk wird nun eine vielversprechende Projektskizze für die Forschungsförderung entwickeln. Förderer und interessierte Partner sind herzlich eingeladen, über Managing Organizations Kontakt mit dem Netzwerk aufzunehmen.
|
|
|
01.02.2011
- 31.05.2011
Führungskräftecoaching für Allrounder Mountain Resort |
|
„Schwerpunktcoachings für Schlüsselpositionen und Schlüsselthemen“ – unter diesem Leitmotiv geht das Organisationsentwicklungsprojekt nun in die abschließende Phase. Mit der akteurszentrierten Steuerung des ganzheitlichen Changeprozesses für das Allrounder Mountain Resort konnte Managing Organizations die Teilprojekte erfolgreich gestalten. Nun werden neu entwickelte Routinen und Strukturen gefestigt. Schlüsselpositionen sind als Multiplikatoren für die zentralen Wertethemen verantwortlich. Mitarbeiterorientierung, Serviceexzellenz, Flexibilität und Neugierde sind daher die Rahmenthemen für die abschließenden Coachings, die begleitet werden von unterstützenden Trainings zum Fehlermanagement, Gesprächsführung, Prozessdokumentation sowie von kontinuierlichen Mystery Shoppings.
|
|
|
01.07.2010
Trainingsportfolio weiter ausgebaut |
|
Wir danken unseren Kunden für das Vertrauen in unsere innovativen Trainingsarrangements! Managing Organizations fördert das Selbstvertrauen der Teilnehmer, im Organisationskontext Altes bewegen und Neues gestalten zu können. Wir sehen den Menschen als Akteur, der im System Handlungsspielräume optimal nutzen kann, wenn er die Wirkung seines Handelns systematisch testen und variieren kann. Deshalb trainieren unsere Seminarteilnehmer tatsächlich: hohe Wiederholungszahlen, kontinuierliches Feedback, konsequente Praxisnähe durch professionelle Rollenspieler in Gesprächstrainings.
Auf vielfachen Wunsch haben wir die rollenspielerunterstützten Trainings weiter ausgebaut. Zwei professionelle Rollenspieler stehen unseren Kunden inzwischen für die Module "Konflikt", "Führung", "Verhandlung" und "Beurteilung" zur Verfügung.
|
|
|
01.07.2010
Trainingsmodul zur Interviewgestaltung im Führungsgespräch |
|
Wie finden sie als vorgesetzter Bereichsleiter in einem Interview mit ihrem nachgeordneten Abteilungsleiter heraus, wie gut dessen Führungsleistung ist? Wie umfassend und wie systematisch ist ihre Informationsbasis? Und wie sicher sind sie sich schließlich bezüglich ihres Urteils?
Testen Sie unsere Trainings zur Interviewführung! Managing Organizations schult die notwendigen Strategien und Techniken systematisch und mit hoher Wiederholungszahl. Die Fähigkeiten zur Selbstbeobachtung und das Selbstvertrauen der Intervieführer werden konsequent gestärkt. Der Lerntransfer gelingt!
|
|
|
01.07.2010
- 06.07.2010
EFB Leadership Training |
|
 Der European Fund for the Balkans (EFB) führte die Fellows der Jahre 2009 und 2010 zu einem gemeinsamen Executive Leadership Training in Mavrovo (Mazedonien) zusammen. Bernd-Friedrich Voigt leitete die Workshops "Leadership Self Portrait", "World of Employment - a 1-day real-life simulation of leadership and management in volatile environments", "Conducting Performance Appraisal Interviews Professionally", "Fellowship Over-all Evaluation Session". Das Leadership Training war ein voller Erfolg - die Netzwerke der Teilnehmer untereinander wurden gefestigt - die Führungsstärken ausgebaut. Gemeinsam mit dem PCPM wird Managing Organizations auch zukünftig mit dem EFB kooperieren.
|
|
|
01.06.2010
Führungskräfte erfolgreich entwickeln |
|
Managing Organizations unterstützt die Allrounder Mountain Resort GmbH&Co.KG auch weiterhin in der Führungskräftebetreuung. Ausgesuchte personalverantwortliche Leitungsfunktionen werden in den kommenden Monaten systematisch von Managing Organizations analysiert. Dipl.-Psych. Bernd-Friedrich Voigt begleitet die Führungskräfte in einem Coachingprozess. Im Mittelpunkt steht der Ausbau der Multiplikatorenrolle der Coachingteilnehmer als Qualitätsmanagement- und Führungsvorbilder im Unternehmen.
|
|
|
18.04.2010
- 30.09.2010
Managing Organizations im MEGA Master |
|
 Im Sommersemester 2010 konnte mit dem Master of European Governance and Administration ein weiterer Partner für die Management Trainings von Managing Organizations gefunden werden.
Für die deutsch-französischen TeilnehmerInnen des Programms wird ein spezielles interkulturelles 4-tägiges Trainingsformat mit den Schwerpunkten "Leadership" und "Konfliktmanagement" angeboten.
Das MEGA-Programm wird in einer deutsch-französischen Konsortialpartnerschaft aus staatlichen und akademischen Partnern durchgeführt.
weitere Infos: hier
|
|
|
05.01.2010
Managertraining mit Stuntcrew Babelsberg |
|
Ein außergewöhnliches Produkt im Segment der Führungskräfte- und Teamentwicklung bietet Managing Organizations ab 2010 in Kooperation mit der Stuntcrew Babelsberg an.
Actionreiche Selbsterfahrungen in außergewöhlichem Ambiente werden mit profunder wirtschaftspsychologischer Begleitung kombiniert. Dieses Trainingsformat ist einzigartig und überzeugt mit seiner außergewöhnlich hohen Wirksamkeit.
Kontaktieren Sie uns persönlich für Ihr besonderes Arrangement. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine professionelle filmische Dokumentation.
|
|
|
01.01.2010
- 30.06.2010
Management Coaching für Allrounder |
|
Wir freuen uns, dass die allrounder mountain resort gmbh & ko.kg Managing Organizations erneut mit dem Coaching ausgesuchter Führungskräfte auf Bereichs- und Abteilungsleiterebene beauftragt hat.
Die Fortführung der Zusammenarbeit unterstreicht die vertrauensvolle und erfolgreiche Kooperation der vergangenen Jahre.
Ihr persönliches Angebot für eine strategische Coachingbedarfsanalyse und eine angepasste Führungskräfteentwicklung erstellen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
|
|
|
01.10.2009
Mystery Shopping ausgebaut |
|
Die Managing Organizations Testkundenagentur erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Schwerpunkte der Service- und Qualitätschecks sind derzeit Gastronomie- und Hotelleriebetriebe, aber auch Tourismusunternehmen und Eventanbieter vertrauen zunehmend auf unsere maßgeschneiderten Mystery Arrangements.
Das Besondere: Unsere Tester sind hochqualifiziert und langfristig geschult!!! Wir schicken Ihnen keine Studenten ins Haus! Die Mystery Agenten von Managing Organizations sind Branchenexperten und verfügen über langjährige Positionserfahrungen: Spitzenköche, Restauranttester, Automobilverkäufer, Hotelliers etc.
Unsere Testberichte haben Premiumniveau! Vertrauen Sie auf unsere langjährigen Erfahrungen als Partner einschlägiger Testinstitute!
Testen Sie unsere Leistungsfähigkeit und lassen Sie sich ein Angebot erstellen!
|
|
|
01.09.2009
- 30.09.2012
Flexible Personaleinsatzstrategien |
|
Das Verbundvorhaben "Flexible Personaleinsatzstrategien - Innovative Konzepte für KMU" (FlexIKoKMU) nimmt Fahrt auf. In Kürze können erste Befragungsergebnisse erwartet werden.
Managing Organizations verantwort im Verbundprojekt die wirtschaftspsychologische Betreuung der beteiligten Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Personaleinsatzstrategien im Spannungsfeld zwischen Stabiliät und Flexibilität.
Das Projekt FlexIKoKMU wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
weitere Infos: hier
|
|
|
01.09.2009
- 31.03.2013
Managing Organizations im Förderschwerpunkt BALANCE des BMBF |
|

Projekt FlexIKoKMU in voller Fahrt
In den vergangenen Wochen fand das Ergebnisfeedback der Mitarbeiterbefragungen für die mittelständischen Praxispartner im Projekt FlexIKoKMU statt. Im Fokus standen die quantitativen und qualitativen Bewertungen der betrieblichen Gestaltungslösungen zum flexiblen Personaleinsatz. Unter anderem konnte so auch ein wissenschaftliches Zwischenfazit zur Bewertung des Nutzens von Kurzarbeit gezogen werden.
Managing Organizations kooperiert mit der Universität Potsdam und der METOP GmbH bei der (Weiter-)Entwicklung moderner und innovativer Personaleinsatzstrategien.
Ein weiteres hochspannendes Zwischenergebnis ist ein Monitor zur systematisierten und strukturierten Abbildung des Nutzens von zeitlichen, monetären und funktionalen Flexibilisierungsinstrumenten. Im folgenden Schritt wird Managing Organizations einen Innovationsworkshop mit den Geschäftsführungen der Projektpartner begleiten. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung gemeinsamer und innovativer Lösungsstrategien für Personal- und Fachkräfteengpässe bzw. für Zeiten von Personalüberhängen.
|
|
|
01.09.2009
- 31.03.2013
Verbundprojekt Personaleinsatzstrategien |
|
Das Verbundvorhaben "Flexible Personaleinsatzstrategien - Innovative Konzepte für KMU" (FlexIKoKMU) ist in voller Fahrt. Erste Befragungsergebnisse liegen vor. Die beobachteten Flexibilisierungslösungen bieten bereits jetzt äußerst interessante Vergleichsmöglichkeiten zwischen den Unternehmen.
In den kommenden Wochen werden in den Unternehmen mit dem Ziel einer Vollerhebung alle MitarbeiterInnen zu ihren Erfahrungen und Wünschen bezügliche personelle Flexibilisierungslösungen befragt. Managing Organizations begleitet das Verbundprojekt als psychologischer Partner bei der Gestaltung von Untersuchungsdesigns, Durchführung von Befragungen und bei der betrieblichen Umsetzungen von Flexibilsierungslösungen.
weitere Infos: hier
|
|
|
01.06.2009
- 30.04.2012
Entsendebegleitung, Krisenintervention |
|
Managing Organizations initiiert und koordiniert eine Arbeitsgemeinschaft von Institutionen und Experten mit den Schwerpunkten Forschung, unabhängige Beratung und Evaluierung von internationalen Entsendungen. Zudem verfügt die ARGE über einschlägige Kompetenzen im Bereich der Krisenintervention und Notfallpsychologie sowie im interkulturellen Management.
Auftraggeber und Partner der ARGE finden sich im privaten und im öffentlichen Sektor. Erste Erfahrungsaustausche wurden bereits mit dem Bundesministerium der Verteidigung geführt. Auch Entsendungen der internationalen Polizeiarbeit werden bereits durch die ARGE evaluiert.
|
|
|
| |